Was ermöglicht Website Tracking?
Das Tracking der eigenen Website bildet die Grundlage für die Erfolgskontrolle im Online-Marketing.
Mithilfe des Website Trackings können wir zum Beispiel folgende Fragen beantworten:
- Woher kommen die Besucher meiner Websites?
- Welche meiner Websites wird am häufigsten geklickt?
- Wie lange hält sich ein Besucher auf meiner Website auf?
- Wie hoch ist die Absprungrate auf meinen Websites?
- Zu welchen Zeiten sind die Besucherzahlen meiner Websites am höchsten?
Die gesammelten Daten geben uns somit u.a. Rückschlüsse auf die Nutzerfreundlichkeit (Usability) der Website.

Aber auch die Performance von Werbekampagnen über die verschiedenen Online Marketing Kanäle können wir mit dem Website Tracking messen.
- Über welchen Kanal kommen die meisten Besucher meiner Website?
- Wie verteilen sich die Transaktionen bzw. Leads über die einzelnen Kanäle?
- Welche Werbekampagne erzielt die meisten Klicks oder Umsätze innerhalb eines Kanals?
Zudem ermöglicht Website Tracking eine detaillierte Analyse von beispielsweise Kategorie- und Produktseiten und verschiedenen Produkten in Onlineshops. Dadurch erhalten wir nicht nur einen Überblick über die einzelnen Bestellungen, sondern auch über das Kaufverhalten der Seitenbesucher.
Um Transaktionen oder andere wertvolle Handlungen, die zum Erfolg der Website beitragen, zu verfolgen, wird ein Conversion Tracking eingerichtet. Und wenn online auch Werbung geschaltet wird, wird der Erfolg mit Hilfe von Ads Conversion Tracking messbar.

Wie funktioniert Website Tracking?
Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten das Verhalten des Users zu tracken, wie beispielsweise über Cookies, JavaScript oder HTTP-Header. Dabei können die Daten live in Echtzeit an ein Tracking Tool übermittelt werden oder auch per Aufzeichnung.
In den meisten Fällen erfolgt das Website Tracking über First-Party Cookies. Hier werden die Daten nur zwischen dem Nutzer und dem Websitebetreiber ausgelesen.
Sobald der User eine Seite besucht, erhält dieser automatisch ein Cookie. Mit einer eindeutigen Nummer, die in diesem Cookie hinterlegt ist, kann der User auch über mehrere Seiten und verschiedene Zeiträumen hinweg getrackt und wiedererkannt werden.
Welche Website Tracking Tools gibt es?
Für das Website Tracking ist eine Vielzahl von kostenlosen und kostenpflichtigen Tools verfügbar. Zu den meistgenutzten gehört Google Analytics, welches beispielsweise mit den Google Tag Manager auf der eigenen Website eingebunden werden kann.

Du suchst die optimale Lösung für dein Website Tracking?
Wir unterstützen dich gerne bei der Planung, Konfiguration und Einrichtung von Webtracking.
Jetzt unverbindlich anfragen