Google Analytics einrichten

Um Daten über deine Website sammeln zu können musst du ein Webanalysetool wie Google Analytics einrichten. Mit Google Analytics lassen sich zum Beispiel Daten über Besucherzahlen, Verweildauer auf einzelnen Seiten und über die Herkunft der Nutzer sammeln. So kannst du Google Analytics für deine Website einrichten:

Ein Google Analytics Konto einrichten

Bist du dann in Google Analytics eingeloggt, musst du ein neues Konto anlegen. Diesem Konto musst du einen Namen geben, den Websitenamen und die Website-URL eintragen. Jetzt musst du nur noch deine Branche und Zeitzone auswählen.

Bist du damit fertig kannst du deinen Google Analytics Tracking Code abrufen.

Google Analytics über den Tag Manager einrichten

Im nächsten Schritt musst du den Google Analytics Tracking Code einbinden. Hier gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Du kannst den Tracking Code in den Quellcode deiner Website einbinden.
  2. Den Tracking Code kann man auch über den Google Tag Manager einbinden.

Am einfachsten ist es, den Tracking Code über den Tag Manager einzubinden. Der Vorteil an der Einbindung über den Tag Manager? Der Tag Manager Code muss nur einmal im Quelltext der Website hinterlegt werden. Möchtest du dann etwas ändern, kannst du das ganz einfach durch den Tag Manager erledigen. Bindest du den Tracking Code in den Quellcode der Website ein, musst du jede Änderung am Tracking auf jeder Seite manuell anpassen.

Wie du den Tag Manager Code auf deiner Seite integrierst erfährst du im Beitrag: Google Tag Manager.

Google Tag Manager einrichten

Um den Tag Manager verwenden zu können, musst du ein Tag Manager Konto einrichten. Dazu brauchst du wieder einen Google Account, mit diesem kannst du dich im Tag Manager einloggen.
Danach kannst du unter “Konto erstellen” deinen Unternehmensnamen eintragen und anschließend einen Container erstellen. Normalerweise steht ein Container für eine Website.

Wenn du alles eingetragen hast musst du nur noch die Google Nutzungsbedingungen akzeptieren. Dann wird dir ein Code angezeigt, den du in deine Website einbauen musst.

Google Analytics Tag für das Tracking erstellen

Um Google Analytics über den Tag Manager einzurichten musst du im Tag Manager einen neuen Tag anlegen. Am besten nennst du diesen einfach “Google Analytics”.
Jetzt musst du folgendes auswählen:

  • Tag Typ: Google Analytics – Universal Analytics
  • Tracking Typ: Seitenaufruf
  • Das Häkchen bei “Einstellungen zum Überschreiben in diesem Tag aktivieren” setzen
  • Tracking ID: Deine Analytics Tracking ID eintragen

Um die Datenschutzvorschriften zu befolgen musst du noch die IP Adressen anonymisieren. Dazu kannst du unter “weitere Einstellungen” und “Festzulegende Felder” ein Feld mit dem Feldname “anonymizeIp” und dem Wert “true” einrichten.

Jetzt ist der Tag eingerichtet und du musst noch einen Trigger auswählen. Ein Trigger gibt an wann der Tag ausgespielt wird. Hier nimmst du “All Pages”.

Der Tag und der Trigger für Google Analytics sind jetzt eingerichtet, du musst das ganze aber noch mit einem Klick auf “senden” und “veröffentlichen” bestätigen.

Überprüfen: Ist Google Analytics richtig eingerichtet?

Im Prinzip bist du jetzt fertig. Doch um zu prüfen, ob du Google Analytics richtig eingerichtet hast, solltest du einmal eine beliebige Seite deiner Website aufrufen. Wird der Aufruf auch in Analytics angezeigt hast du alles richtig gemacht.