Wann ist es sinnvoll, den Facebook Business Manager zu nutzen?
Um sich möglichst professionell aufstellen zu können, sollten alle Informationen an einem Ort gesammelt und verwaltet werden können – genau hierfür nutzt man den Business Manager.
Der Facebook Business Manager ist ein kostenloses Tool von Facebook für Seitenbetreiber und Werbetreibende. Mit dem Tool können Werbekonten, Unternehmensseiten und daran mitwirkende Personen professionell verwaltet werden.
Der Facebook Business Manager erweist sich als besonders hilfreich, wenn folgende Punkte zutreffen:
Mehrere Personen benötigen Zugriff
- Rollen-basierte Zugriffsberechtigungen für sämtliche Assets, wie z.B. Pages, Ad Accounts, etc. möglich
- Überblick über Rollenverteilung – wer arbeitet an was
Verwaltung mehrerer Assets
- Diverse Facebook-Seiten, Instagram Accounts, Werbekonten oder Apps müssen verwaltet werden – egal ob eigene, oder die der Kunden
- Verschiedene Zugriffsberechtigungen für die jeweiligen Assets
- Abrechnung über verschiedene Zahlungsmethoden möglich
- Organisation der Reportings
Zusammenarbeit mit einem Dienstleister
- Das Unternehmen soll weiterhin Eigentümer aller Assets bleiben, die Verwaltung läuft aber über einen Dienstleister
Sicherheit für deine Assets
- Viele Tools für das Sicherheitsmanagement geben bessere Kontrolle über alle Assets
- Hervorragende Trennung von Geschäftlichem und Privatem
Wie richtet man den Facebook Business Manager korrekt ein?

Alles, was ihr für das Setup benötigt, ist einen privaten Facebook Account und eine Facebook Unternehmensseite.
Das Einrichten des Facebook Business Managers ist ganz einfach – Facebook leitet euch step by step durch das Setup.
Ihr müsst folgendermaßen vorgehen:
- URL https://business.facebook.com/create/1 aufrufen
- Auf „Konto erstellen“ klicken
- Name des Unternehmens, eigenen Namen und geschäftliche E-Mail Adresse eingeben
- Restliche Informationen des Unternehmens hinterlegen
Aufbau des Facebook Business Managers
Das Menü erreicht ihr über die linke obere Ecke, gleich neben dem Facebook Logo. Klickt ihr darauf, erscheint ein Dropdown mit einer Vielzahl an Elementen.

- Häufig verwendet: Schnellzugriff auf die Funktionen, die ihr am häufigsten nutzt
- Plan: Tools zur Unterstützung bei Kampagnen Planung etc., wie z.B. Zielgruppen-Insights
- Erstellung und Verwaltung: einige Hilfstools, sowie Verwaltung und Post- und Anzeigenerstellung
- Messung und Berichte: Auswertung aller Aktivitäten
- Elemente: Assets wie Zielgruppen, Media, Pixel, Produktkataloge, etc.
- Einstellungen: sämtliche Settings
Business Manager Ressourcen

Nach dem Setup des Facebook Business Managers könnt ihr andere Personen hinzufügen und entsprechend Rollen verteilen, Facebook Pages adden und weitere Assets hinzufügen wie Pixel, Produktkataloge, usw.
Business Manager Rollenverwaltung
Es gibt zwei Level von Zugriffsberechtigungen im Business Manager:
- Zugriff auf den Business Manager
- Zugriff auf die einzelnen Assets innerhalb des Business Managers
Die Business Manager Admin Rechte sollten sparsam zugeteilt werden, denn ein BM Admin hat wesentlich mehr Optionen, als z.B. ein Page Admin.
Assets Hinzufügen oder Zugriff beantragen
Der Facebook Business Manager stellt zwei Möglichkeiten zur Auswahl, verschiedene Assets hinzuzufügen:
- Hinzufügen – Request Access
- Zugriff beantragen – Claim Asset

Claimed ihr ein Asset, so werdet ihr zum Eigentümer. Soll das Asset allerdings nur für einen Partner / Kunden verwaltet werden, reicht ein Access Request, um Zugriff zu erhalten.
Asset Verwaltung
In den Unternehmenseinstellungen könnt ihr sämtliche Personen und Assets des Business Managers verwalten.
Es gibt folgende Assets:

- Benutzer: Personen, Partner und Systembenutzer
- Konten: Facebook Pages, Werbekonten, Apps, Instagram Accounts, Branchen, WhatsApp-Konten und Projekte
- Datenquellen: Produktkataloge, Facebook-Pixel, Offline Event Sets, Custom Conversions, Event-Quellengruppen und gemeinsame Zielgruppen
- Markensicherheit: Domains und Blockierlisten
- Registrierungen: Nachrichtenseiten
- Integrationen: Kompatible Integrationen von Drittanbietern
- Zahlungen: Zahlungsmethoden und Kreditlinien
- Security Center: Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten, inaktive Mitarbeiter verwalten und Administratoren prüfen
- Anträge: Einladungen von anderen ansehen und Einladungen an andere verwalten
- Benachrichtigungen: Benachrichtigungseinstellungen
- Informationen über das Unternehmen: Allgemeine Unternehmensinfos
Sobald der Business Manager korrekt aufgesetzt und eingerichtet wurde, steht euch nichts mehr im Wege – ob Facebook Werbung schalten oder schalten lassen, Analysen der Pages & Ads vornehmen, Reports erstellen oder einfaches Community Management.