Facebook Pixel erstellen und einbinden

Damit Conversions auf der Website getrackt und deinen Facebook Werbekampagnen zugeordnet werden können, bedarf es eines Facebook Pixels. Dabei handelt es sich um einen Codeschnipsel, der auf Facebook generiert und anschließend auf der Website des Werbetreibenden eingebunden wird.

Wichtig: Bevor du loslegen kannst, musst du über einen Business Manager verfügen und Administrator von ebendiesem sein. Ist dies der Fall, führe die nachfolgenden Schritte aus.

So erstellst du das Facebook Pixel

Zuerst rufst du die Übersicht deiner Business Manager Konten auf und wählst den gewünschten Business Manager aus. Im Menüpunkt “Pixel” (zu erreichen über einen Klick auf “Business Manager” oben links) kannst du ein neues Pixel erstellen. Dazu klappst du in der linken Spalte das Dropdown-Menü “Neue Datenquellengruppe hinzufügen” auf und rufst den Menüpunkt “Facebook Pixel” auf.

Hier gibst du dem Pixel einen Namen. Passenderweise sollte das Pixel den Namen der Website erhalten, auf welcher es eingebunden wird. Das hilft dir später, deine Pixel leichter zu identifizieren, falls noch welche hinzukommen. Zudem muss die Website-URL der zu messenden Website eingefügt werden. Mit einem Klick auf “Erstellen” stimmst du den Nutzungsbedingungen von Facebook automatisch zu – und schon ist dein Pixel bereit zur Einbindung auf deiner Website!

Einbinden des Facebook Pixels auf der Website

Damit das Facebook Pixel seinen Dienst tun kann, muss es nun noch auf deiner Website eingebunden werden. Hierbei gibt es drei Möglichkeiten:

  • Du bindest das Facebook Pixel über den Code selbst auf deiner Website ein.
  • Du verwendest einen Tag Manager (wie beispielsweise den Google Tag Manager) und fügst das Facebook Pixel dort ein.
  • Jemand anderes übernimmt das Implementieren für dich. Beispielsweise wir von attrido.io.

Jetzt unverbindlich anfragen